Zum Hauptinhalt springen

p-art ist der Branchenverband für Dienstleister für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Er vernetzt, schafft Synergien und gibt seinen Mitgliedern eine Stimme in der Öffentlichkeit, damit deren Klienten am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Über uns

Was bedeutet p-art?

p: Das «p» steht für die Kundengruppe, für die unsere Mitglieder arbeiten, die psychisch beeinträchtigten Menschen.

art: (Engl. = Kunst, Handwerk): Es zeigt, dass die Dienstleister in diesem Bereich ein eigenes, speziell auf die Kundengruppe ausgerichtetes Handwerk mit entsprechenden Kompetenzen betreiben.

p-art steht auch für «Partizipation» und «Partnerschaft»: Das Ziel der Dienstleistungen der Mitglieder ist die Unterstützung der Klienten bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Ein zentraler Wert von p-art ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit unter den Mitgliedern und gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit.

Das Logo steht für das Gemeinsame in der Vielfalt und zeigt, dass es viele verschiedene Angebote braucht, es jedoch auch den Austausch, die Vernetzung, das Gemeinsame benötigt, damit das Kunsthandwerk gelingt.

Was will p-art?

p-art will aktiv an der Entwicklung des Sozialbereichs teilhaben und seinen Mitgliedern eine aktive Stimme geben. Der Zweck des Vereins lautet: «Der Verein bezweckt, den Austausch und die Vernetzung der Dienstleistungserbringer für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in der Schweiz zu fördern. Er vertritt deren Interessen gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit und bringt sich konstruktiv in die Meinungsbildung ein.»

Wer ist p-art?

Vorstand

Hansjürg Huber
Präsident

Rosenau AG

Dario Bugatti
Vorstand

Pension Bugatti AG

Dilani Bolt
Vorstand

Humania Care AG

Sandro Charrière
Vorstand

Charrière Group GmbH

Geschäftsstelle

Etzelstrasse 31

8634 Hombrechtikon

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel. 055 552 21 40

Projektgruppe Tarifsystem

Aktuell befinden wir uns im Aufbau einer Projektgruppe, um gemeinsam mit dem kantonalen Sozialamt ein transparentes Tarifsystem für IFEG-Einrichtungen ohne Beitragsberechtigung im Kanton Zürich zu entwickeln.

Events

Netzwerktreffen

28.01.2025

Netzwerktreffen

25.03.2025 (verschoben, findet an GV statt)

GV
28.03.2025
Netzwerktreffen
27.05.2025

Mitglied werden

Kollektivmitglied von p-art können Institutionen und Organisationen werden, die Dienstleistungen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung erbringen. Als Einzelmitglieder können alle natürlichen Personen beitreten, die ein Interesse am Erreichen des Vereinszwecks haben. Beitrittsgesuche sind über die Geschäftsstelle an den Vorstand zu richten. Dieser entscheidet über die Aufnahme. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Geschäftsführer.

Nutzen für Mitglieder

  • p-art unterstützt seine Mitglieder in den Aufgaben, die über die eigene Institution hinaus gehen
  • p-art bietet Möglichkeiten an, Aufgaben einfacher, kostengünstiger und besser zu erbringen und ist spezialisiert für Dienstleister für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und ihren spezifischen Fragestellungen
  • p-art vernetzt seine Mitglieder miteinander und fördert den Austausch
  • p-art hat kurze Wege und einfache Mitsprache
  • p-art ist partnerschaftliche Ansprechstelle für kantonale Verwaltungen und wahrt die Interessen seiner Mitglieder
  • p-art arbeitet partnerschaftlich mit anderen Verbänden zusammen
  • p-art bringt sich in den Kantonen seiner Mitglieder aktiv in Gesetzgebungsprozesse ein
  • p-art vertritt seine Mitglieder in der Öffentlichkeit

Kontakt

Unsere Geschäftsstelle steht unseren Mitgliedern, staatlichen Stellen (Behörden, Ämtern) und der Öffentlichkeit (Medien, interessierte Privatpersonen) für Fragen gerne zur Verfügung.